Blog-Archiv

Posts mit dem Label Medizin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medizin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. September 2021

BAMF Sprachkurse für akademische Heilberufe Anmeldung jetzt!

Ab sofort hat Panacea 4U die BAMF Zertifizierung für die Berufssprachkurse für akademische Heilberufe.

Internationale Humanmediziner, Zahnmediziner und Apotheker / Humanmedizinerinnen, Zahnmedizinerinnen und Apothekerinnen die eine Tätigkeit in Deutschland ansstreben und bereits das B2 Sprachniveau erreicht haben können ab sofort den entsprechenden DeuFöV Kurs in unserem Institut in Hamburg belegen.

Beginn für Ärtze/innen und Apotheker 27.09.2021

Voraussetzung für die Teilnahme ist:

  • Abgeschlossenes Studium in Ihrem Heimatland in Humanmedizin bzw. Pharmazie 

  • Sprachniveau B2
  • Nachweis über Antrag auf Anerkennung Ihrer Ausbildung bei der entsprechenden Behörde
  • Sie möchten Ihren Beruf als Arzt*in bzw. Apother*in in Deutschland aufnehmen
  • Sie haben eine Teilnahmeberechtigung von Ihrem Jobcenter/Agentur für Arbeit (Falls nicht vorhanden können wir Ihnen bei der Beantragung behilflich sein)
  • Eignungsstest bei Panacea 4U (am 23.09.2021) 

Der Kurs ist für Sie kostenlos sofern Sie noch keiner Berufstätigkeit nachgehen. Falls Sie bereits beschäftigt sind zahlen Sie € 2.32 p. UE

Der Kurs umfasst 400 - 600 UE (Unterrichtsstunden in Präsenz)

Sie bekommen am Ende des Kurses ein Trägerzeugnis von Panacea 4U

Das Ziel ist das bestehen der Fachspracheprüfung vor der Ärztekammer bzw. Apothekerkammer. Wenn Sie als Arzt*in eine Stellenzusage in z.B. Schleswig-Holstein haben können Sie wahlweise die Fachsprachprüfung bei telc ablegen.

Bei Interesse bewerben Sie sich umgehend bei uns per Bewerbung BAMF Sprachkurs akad. Heilberufe

Wählen Sie dann Ihren Beruf Humanmediziner*in oder Apotheker*in aus undsenden Sie Ihre Daten mit dem Onlineformular. Wahlweise können Sie uns auch ein eMail zusenden .


Samstag, 18. Mai 2019

5. AGTMED-Congress Mai 2019 in Baku


Gesteigertes Interesse für den Azerbaijan-German-Turkish-Medical-AGTMED-Congress in Baku / AZ. Neben dem sehr großen Interesse unter Medizinern aus Aserbaidschan und der Türkei kommen vermehrt Kongressteilnehmer aus der Region, wie z.B. Usbekistan und Russland. Renommierte deutsche und türkische Mediziner aus den Fachbereichen, Chirurgie / Minimalinvasive Chirurgie, Gastroenterologie und Radiologie stellten neben lokalen Medizinern neue wissenschaftliche Trends in den Fachgebieten vor. Darüber hinaus wurden in den Workshops und Masterclasses praktische Fähigkeiten vermittelt und trainiert. Der hohe Stellenwert des Kongresses in der Region wurde auch dadurch unterstrichen, dass die stellvertretende Botschafterin Andrea Sühl ein Grußwort auf dem Kongress auch im Namen des verhinderten deutschen Botschafters Michael Kindsgrab gesprochen hat. Sie hat die große Bedeutung des Kongresses betont. Der Geschäftsführer der Deutsch-Aserbaidschanischen Handelskammer Tobias Baumann hat in seiner Rede ebenfalls auf die wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des AGTMED-Congress verwiesen. Weiterhin haben Abgeordnete des Parlaments in Baku und weitere wissenschaftliche Honoratioren auf die große Bedeutung hingewiesen.





















  • A. Das Deutsche Gesundheitssystem
    • Voraussetzungen für eine ärztliche Tätigkeit als internationaler Mediziner in Deutschland
  • B. Eine simulierte Fachsprachprüfung nach dem Muster der telc B2-C1-Medizin Fachsprachprüfung
  • C. Kenntnisprüfungssimulation
A. Es wurde die historische Entwicklung und das heutige System der deutschen Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen vorgestellt. Danach wurden Kenntnisse vermittelt welche Voraussetzungen man als internationaler Mediziner haben muss und wie der Prozess der Anerkennung (Berufserlaubnis / Approbation) verläuft. Abschließend wurde diskutiert wie die Stellensuche, aufenthaltsrechliche Hürden und Visa zu meistern sind.



B. Anhand eines originalen telc Übungstests wurde mit einer telc Prüfärztin aus Deutschland Frau Dr.med. Andrea Gosewinkel und einem telc Prüfer (Germanist) eine telc Fachsprachprüfung Teil 2 simuliert. Anders als in einer richtigen Prüfung wurde in den einzelnen Abschnitten natürlich diskutiert über Antworten und Ergebnisse. Am Ende bekräftigten alle Teilnehmer den hohen Lerneffekt dieser Simulation








C. Um den Teilnehmern einmal zu vermitteln wie eine Prüfungssituation in der Kenntnisprüfung aussehen könnte, haben wir eine Kenntnisprüfung simuliert. Aus Zeitgründen wurde diese Simulation nur im Fach Innere Medizin  / Gastroenterologie durchgeführt. Abschnittsweise wurden die Antworten zwischen allen Teilnehmern diskutiert und vom "Prüfarzt" PD. Dr.med. T. Schleiffer entsprechend kommentiert.


Fazit: Aller Teilnehmer äußerten abschließend zu allen drei WS-Teilen, dass sie großen Nutzen aus diesem Workshop für Ihre Karriereplanung ziehen konnten.

Der Workshop wurde auch mit Unterstützung der bekannten Sprachschule BDM durchgeführt, die uns ihre neuen Räumlichkeiten hierfür zur Verfügung gestellt hat. Wir danken hierfür Frau Inara Aliyeva ganz herzlich. BDM wird auch zukünftig in Baku vorbereitende Sprachkurse für Mediziner anbieten. In Verbindung mit GAMCA und BDM werden wir auch Vorbereitungen auf die Kenntnisprüfung und Fachsprachprüfung in Baku organisieren.